Musik und Tanz

Gute Partymusik, die aktuellsten Hits und davon nur das Beste - damit kennen wir uns aus. Mit Musik, gut verpackt in Spiele und Wettbewerbe, treffen wir den Geschmack der Kinder und erlangen ihr Vertrauen. Und ab geht die Party! Voller Freude und Motivation beteiligen sich die Kinder an Dance-Battles (Break-Dance, Irish
Folk, Twist, Heavy Rock), Party-Tänze (Line-Dance, Macarena, Sirtaki, Jerusalema),
Kindertänze (Mach die Robbe, Gangnam Style) 
und UGSSDS (Unsere Grundschule sucht den Superstar, Dance-Contest, Mini-Playback-Show, Mister-Wahl)

 

Spiel und Wettbewerb

Die Spiele und Wettbewerbe haben Sinn, sind pädagogisch wertvoll und machen
Spaß. Eine nahezu unendliche Vielfalt macht flexibel und anpassungsfähig:

Super Four in Line, Stelzenlauf, Tempo-Quiz, Länder-Großpuzzle, Superstar,

Mini-Playback, Hulahoopen, Ländersounds, Soundtracks, sagt uns jetzt das Licht:

für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, für Lehrer und Erzieher,
mit oder ohne Eltern, Sommer oder Winter, drinnen oder draußen, ...

Spaß und Unterhaltung

kids party ist so flexibel, dass von den Kindern vorbereitete Showteile (Tanz, Chor, Sänger/innen, Zauberer, Comedians, ...) nahtlos intergriert werden können.
Hier im Bild: Abschied von einer Lehrerin "Aber dich - gibt´s nur einmal für mich".

Viele Kinder überschreiten dabei oft die bisherigen Grenzen ihrer Kreativität um ein Vielfaches, nicht selten zum grenzenlosen Erstaunen ihrer anwesenden Eltern und Erzieher! So wird die Party fast immer zu einem einzigartigen, durch nicht zu überbietenden Highlight, von dem Kinder und Erwachsene noch lange profitieren.

 

Lehrer und Eltern

Lehrer und Eltern sind großartig!

 

Aber erst, wenn sie ihre Angst überwunden haben - die Angst, vor anderen bloßgestellt zu werden. Wir schaffen es fast immer, Erwachsene durch unsere entspannte Leichtigkeit des Seins dafür zu begeistern, dass das Leben im Grunde ein schönes Spiel sein kann. So gelingt es uns dann auch fast immer, dass Mütter mit ihren Töchtern Macarena tanzen, Väter mit ihren Söhnen zu AC/DC oder Queen abrocken oder Lehrer gerne die Juroren bei Wettstreits sind. Väter stellen sich bei "Vier gewinnt", Mütter bauen Brücken zur Polonaise und Lehrer/Erzieher werden zu unbestechlichen Schiedsrichtern.